Das Projekt
Jeder Projektmanager kennt die Situation:
Der Kunde hat:

  • ein Budget
  • einen Zeitrahmen
  • eine grobe Anforderungsdefinition

Innerhalb dieser Konstanten soll das Projekt zum Erfolg gebracht werden. Das entscheidende Problem bei dieser Vorgehensweise ist, dass Budget und Zeitrahmen zum Beginn eines Projektes im Grunde nicht feststehen können. Diese Daten können erst das Ergebnis einer Planung sein.

Der bessere Weg:

Basierend auf den bestehenden Anforderungen und den zur Verfügung stehenden Ressourcen, wie z.B. Mitarbeitern, sollte zuerst ein Projektplan erstellt werden. Aus diesem ergibt sich dann automatisch eine größtmögliche Annäherung an die zeitliche Dimension sowie den finanzielle Rahmen, der für das Erreichen der Projektziele notwendig ist.

Wird eine der Grenzen innerhalb der Dimensionen (Zeit/ Budget) überschritten, können Projektanpassungen durch Reduzierung der Anforderungen, personelle Aufstockung oder auch eine Erhöhung des Budgets vorgenommen werden.
Aus einem gut strukturiertem Projektplan ist Insbesondere letzteres überzeugender zu erklären.

Leider wird diese Vorgehensweise oft außer Acht gelassen. Verfehlte Ziele und gescheiterte Projekte sind dann das Resultat.


Wir meinen: 
Vor der Erstellung eines Projektplanes kann es keine verlässlichen Informationen über Zeiten und Budget geben.

 

Zur Unterstützung nutzen wir MS-Project.


Projektmanagement